Standesamt Bremen: Die TOP 11 schönsten Orte für eure standesamtliche Trauung in und um Bremen

Bräutigam steckt Braut den Ehering an, freie Rednerin steht im Hintergrund, Planung: Sophia von Aspern, von Aspern Weddings, Lüneburg, Hamburg, Hannover, Bremen

Inhaltsverzeichnis

Die standesamtliche Trauung ist in Deutschland der rechtlich verbindliche Schritt, um eine Ehe zu schließen. Wer in Bremen heiraten möchte, findet eine große Auswahl an Standesämtern in Bremen und im Umland. Ob im klassischen Trauzimmer Bremen, in einem historischen Gebäude oder an einem besonderen Ort mit Weserblick – die Stadt bietet viele Möglichkeiten, die Eheschließung Bremen ganz nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr eure Hochzeit in Bremen beim Standesamt anmeldet, welche Trauorte zur Verfügung stehen und welche Tipps für die Planung wichtig sind.

Standesamtliche Trauung Bremen: Was bedeutet das?

Die standesamtliche Trauung ist in Deutschland die einzige rechtlich verbindliche Form der Eheschließung. Erst mit der Unterschrift im Standesamt gilt ihr offiziell als verheiratet. Kirchliche oder freie Zeremonien können ergänzend stattfinden, ersetzen die Eheschließung beim Standesamt Bremen aber nicht.

Das Standesamt Bremen prüft vorab eure Unterlagen, bestätigt die Ehefähigkeit und führt die Trauung durch. Dabei könnt ihr zwischen klassischen Trauzimmern in Bremen und besonderen Trauorten wählen. Wichtig ist: Ohne die Anmeldung beim Standesamt kann keine Hochzeit stattfinden. Deshalb bildet die standesamtliche Eheschließung die Grundlage für alle weiteren Feierlichkeiten.

Fotos: Oliver & Nicole

Anmeldung der Eheschließung in Bremen

Bevor ihr eure standesamtliche Trauung in Bremen feiern könnt, müsst ihr die Eheschließung offiziell anmelden. Zuständig ist in der Regel das Standesamt Bremen, in dessen Bezirk einer von euch gemeldet ist. Die Anmeldung kann frühestens sechs Monate vor dem gewünschten Termin erfolgen.

Für die Anmeldung benötigt ihr verschiedene Unterlagen, meist Personalausweise oder Reisepässe, beglaubigte Abschriften aus dem Geburtenregister sowie – falls zutreffend – Nachweise über vorherige Ehen. Das Standesamt Bremen prüft damit eure Ehefähigkeit.

Die Kosten für die Eheschließung Bremen variieren je nach Aufwand und gewünschtem Trauort. Für eine Standardtrauung im Trauzimmer Bremen ist mit rund 60–100 Euro zu rechnen, besondere Orte sind teurer.

Standesämter in Bremen im Überblick

Die Stadt Bremen ist in mehrere Bezirke gegliedert, in denen jeweils ein eigenes Standesamt zuständig ist. Für eure standesamtliche Trauung in Bremen könnt ihr daher aus verschiedenen Trauzimmern wählen. Jedes Standesamt Bremen bietet unterschiedliche Räumlichkeiten und eine eigene Atmosphäre – von klassisch bis modern.

Besonders praktisch: Ihr müsst nicht zwingend in eurem Wohnbezirk heiraten, sondern könnt frei entscheiden, welches Standesamt in Bremen zu euch passt. Damit ihr euch leichter orientieren könnt, stellen wir euch die wichtigsten Standesämter Bremen im Folgenden vor:

Standesamt Bremen: Rathaus Bremen – Gobelinzimmer im UNESCO-Welterbe

Das Rathaus Bremen gehört zum UNESCO-Welterbe und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Mit seiner historischen Architektur und dem repräsentativen Gobelinzimmer bietet es eine besonders festliche Atmosphäre für die standesamtliche Trauung in Bremen. Die Lage direkt am Marktplatz schafft zudem viele schöne Möglichkeiten für Hochzeitsfotos im historischen Umfeld.

Kapazität & Gästeanzahl
Im Gobelinzimmer können bis zu 14 Personen inklusive Brautpaar an der Trauung teilnehmen.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Bremen-Mitte, das auch die Terminvergabe für das Rathaus koordiniert. Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.

Wann sind Trauungen möglich?
Trauungen finden freitags zwischen 10 und 15 Uhr im Stundentakt statt.

Kosten
Für eine Trauung im Gobelinzimmer fallen 476 Euro an. Darin enthalten sind die Nutzung des Trauzimmers, eine festliche Dekoration und ein kleiner Sektempfang im Kaminsaal.

Adresse
Am Markt 21, 28195 Bremen

Für welche Paare geeignet
Besonders geeignet für Paare, die Wert auf eine festliche und traditionsreiche Eheschließung in Bremen legen und die historische Kulisse des Rathauses als Highlight ihrer Hochzeit nutzen möchten.

Trauzimmer im Standesamt Bremen im historischen Rathaus in der Innenstadt – eine besondere Kulisse für standesamtliche Hochzeiten mit traditionellem Charme. Perfekt für Paare, die ihre Hochzeitsplanung in Bremen mit einem eleganten Rahmen verbinden möchten. Foto für von Aspern Weddings.

Foto: Stadt Bremen

Fallturm Bremen – Heiraten in 130 Metern Höhe

Der Fallturm Bremen ist ein europaweit einzigartiges Forschungslabor und zugleich eines der architektonischen Wahrzeichen der Stadt. In 130 Metern Höhe befindet sich das höchste Trauzimmer Bremen mit modernem Ambiente und einem 360°-Panoramablick über die Stadt.

Kapazität & Gästeanzahl
Maximal 11 Gäste inklusive Trauzeugen und Fotograf/in.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das zuständige Standesamt Bremen. Ohne diese Anmeldung ist eine Trauung im Fallturm nicht möglich.

Wann sind Trauungen möglich?
Einmal im Monat, an ausgewählten Wochenenden, samstags und sonntags um 10:00, 12:15 und 14:45 Uhr.

Kosten
500 € inklusive Trauzeremonie, Dekoration, persönlicher Traurede und Sektempfang in der Panorama Lounge. Zusatzleistungen wie Führungen sind optional buchbar.

Adresse
Am Fallturm 1, 28359 Bremen

Für welche Paare geeignet
Ideal für Paare, die eine moderne, außergewöhnliche und exklusive standesamtliche Trauung in Bremen suchen und ihre Hochzeit mit einem besonderen Erlebnis verbinden möchten

Standesamtliche Trauung im Fallturm Bremen – Heiraten in 130 m Höhe mit spektakulärem Blick über die Stadt. Eine außergewöhnliche Location für Paare, die ihre Hochzeitsplanung in Bremen mit einem echten Highlight verbinden möchten. Foto für von Aspern Weddings.

Standesamtliche Trauung im Lür-Kropp-Hof – Meta-Rödiger-Hochtiedshuus

Das Hochtiedshuus auf dem Lür-Kropp-Hof in Oberneuland ist ein traditionelles Fachwerkhaus mit besonderem Charme. Hier können Paare ihre standesamtliche Trauung in Bremen in einer gemütlichen und zugleich festlichen Atmosphäre erleben. Für die musikalische Untermalung steht sogar ein Klavier bereit, das gegen einen kleinen Aufpreis genutzt werden kann.

Kapazität & Gästeanzahl
Maximal 50 Gäste inklusive Brautpaar dürfen an der Trauung teilnehmen.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das zuständige Standesamt Bremen, das die Terminvergabe koordiniert.

Wann sind Trauungen möglich?
Die freien Termine werden regelmäßig online veröffentlicht. Trauungen sind ganzjährig möglich. Besonders flexibel zeigt sich das Hochtiedshuus bei den sogenannten „Wahnsinn-Trauungen“ – hier könnt ihr euch an allen Tagen der Woche das Ja-Wort geben.

Kosten
357 € für die Durchführung einer Trauung im Hochtiedshuus. Für Mitternachtstrauungen, Feiertage und den 31.12. wird ein Zuschlag von 71,40 € berechnet.

Adresse
Rockwinkeler Landstraße 5, 28355 Bremen

Für welche Paare geeignet
Ideal für Paare, die eine traditionsreiche Eheschließung in Bremen mit rustikalem, hanseatischem Flair suchen. Besonders schön ist die Option, die Trauung musikalisch mit dem Klavier zu begleiten.

Fotos: Luer-Kropp Hof

Arberger Mühle – Trauung mit historischem Flair

Die Arberger Mühle ist eine über 200 Jahre alte Galerieholländer-Windmühle und bietet ein außergewöhnliches Ambiente für eure standesamtliche Trauung in Bremen. Paare, die das Besondere suchen, finden hier einen Ort mit viel Geschichte und ländlicher Atmosphäre.

Kapazität & Gästeanzahl
Es gibt keine offiziellen Angaben zur maximalen Gästezahl. Erfahrungsgemäß eignet sich die Mühle eher für kleinere Gesellschaften.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Bremen-Mitte in Zusammenarbeit mit der Lür-Kropp-Service GmbH.

Wann sind Trauungen möglich?
Trauungen finden von April bis September an jedem 2. und 4. Samstag im Monat statt.

Kosten
Zu den genauen Kosten einer Trauung in der Arberger Mühle macht der Betreiber keine Angaben. Diese werden individuell mit dem Lür-Kropp-Hof abgestimmt.

Adresse
Arberger Heerstraße 149, 28307 Bremen

Für welche Paare geeignet
Die Mühle ist ideal für Paare, die eine charmante und historische Eheschließung in Bremen erleben möchten. Besonders geeignet, wenn ihr euch eine Trauung in rustikalem Ambiente mit ländlicher Note wünscht.

Foto: Lür-Kropp-Hof

Botanika Bremen – Trauung im Grünen

Die Botanika Bremen bietet eine außergewöhnliche Kulisse für eure standesamtliche Trauung in Bremen. Umgeben von tropischen Pflanzen, asiatischer Gartenkunst und bunten Schmetterlingen könnt ihr inmitten einer einzigartigen Naturkulisse heiraten.

Kapazität & Gästeanzahl

  • Japanischer Garten: bis zu 40 Gäste
  • Himalaya: bis zu 20 Gäste
  • Tropenhaus: bis zu 18 Gäste

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Bremen-Mitte, das die Terminvergabe in Abstimmung mit der Botanika koordiniert.

Wann sind Trauungen möglich?
Trauungen finden an ausgewählten Wochentagen, Wochenenden und Feiertagen statt. Die möglichen Uhrzeiten sind 9:00 Uhr, 9:30 Uhr, 18:30 Uhr und 19:00 Uhr.

Kosten
Der Preis für eine standesamtliche Trauung in der Botanika liegt bei ab 650 € inkl. USt..

Adresse
Deliusweg 40, 28359 Bremen

Für welche Paare geeignet
Ideal für Paare, die sich eine naturnahe Eheschließung in Bremen wünschen. Ob Zen-Garten, asiatische Bergwelt oder romantisches Tropenhaus – hier wird die Trauung zu einem besonderen Erlebnis inmitten faszinierender Pflanzenwelten.

Schloss Schönebeck – Eleganz im Schifffahrtssaal

Schloss Schönebeck im Vegesacker Auetal ist ein historisches Anwesen, das regelmäßig für standesamtliche Trauungen genutzt wird. Seit dem Jahr 2011 werden Trauungen im Schifffahrtssaal durchgeführt.

Kapazität & Gästeanzahl

  • In den gutbürgerlichen Stuben (z. B. Jaburg- oder Uhthoff-Zimmer): bis zu 20 Gäste
  • Im Schifffahrtssaal: bis zu 45 Personen

Anmeldung zur Eheschließung
Die Trauung ist beim Standesamt Bremen-Nord anzumelden.

Wann sind Trauungen möglich?
Standesamtliche Trauungen finden in der Regel jeden 3. Freitag im Monat ab 13:00 Uhr statt.

Kosten
Konkrete Kosten sind öffentlich nicht angegeben. Diese müssen individuell mit dem Schloss bzw. dem Heimatmuseum abgestimmt werden.

Adresse
Im Dorfe 3–5, 28757 Bremen

Für welche Paare geeignet
Das Schloss eignet sich für Paare, die sich eine klassische, barocke Kulisse für ihre standesamtliche Trauung in Bremen wünschen. Vor allem im Schifffahrtssaal wird die Trauung zu einem eindrucksvollen Moment – ideal für mittlere Gesellschaften bis rund 45 Personen.

Foto: Stadt Bremen

Burg Blomendal – Trauung in historischer Wasserburg

Die Burg Blomendal im Bremer Stadtteil Blumenthal ist eine mittelalterliche Wasserburg, die auch als Außentraustandort des Standesamts Bremen-Nord fungiert. Trauungen werden im Hoyersaal oder im Rittersaal abgehalten, mit rustikalem Ambiente und historischen Details wie Renaissancedeckenmalereien.

Kapazität & Gästeanzahl
Der Hoyersaal bietet Platz für bis zu 40 Personen, inklusive Brautpaar.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Trauung ist über das Standesamt Bremen-Nord oder das Standesamt des Wohnsitzes anzumelden.

Wann sind Trauungen möglich?
Trauungen auf Burg Blomendal finden jeweils am ersten Freitag im Monat ab 13:00 Uhr statt.

Kosten
Für die Nutzung des Hoyersaals fallen zusätzlich zu den regulären Standesamtsgebühren 350 € an (inklusive Sekt und Präsent).

Adresse
Auestraße 9, 28779 Bremen

Für welche Paare geeignet
Ideal für Paare, die eine standesamtliche Trauung in Bremen mit mittelalterlichem Flair möchten. Die Location bietet historische Atmosphäre in Verbindung mit festlichem Ambiente – besonders geeignet für kleine bis mittlere Gesellschaften.

Foto: Weser Report

Kahnschifferhaus – Trauung in maritimem Reetdachhaus

Das Kahnschifferhaus in Farge-Rekum ist seit 2022 ein offizieller Außentrauort für standesamtliche Trauungen in Bremen. In der historischen Diele des Hauses könnt ihr im maritimen Ambiente und mit viel Charakter heiraten.

Kapazität & Gästeanzahl
Bis zu 20 Personen (inklusive Brautpaar) können an der Trauung teilnehmen.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das zuständige Standesamt Bremen. Zusätzlich wird eine Nutzungsvereinbarung mit dem Heimatverein Farge-Rekum geschlossen.

Wann sind Trauungen möglich?
Trauungen finden am ersten Samstag im Monat statt.

Kosten
Die Nutzungsgebühr für die Räume beträgt 350 € inkl. MwSt. Diese Gebühr beinhaltet die Raumgestaltung, Dekoration sowie ein Glas Sekt oder ein alkoholfreies Getränk. (Standesamtsgebühren kommen zusätzlich.)

Adresse
Unterm Berg 31, 28777 Bremen

Für welche Paare geeignet
Das Kahnschifferhaus ist ideal für Paare, die eine standesamtliche Trauung in Bremen mit maritimem Charme und Intimität anstreben. Die kleinere Gästeliste schafft eine persönliche Atmosphäre – perfekt für Zeremonien, bei denen das Ambiente und die Nähe zueinander im Vordergrund stehen.

Foto: Heimatverein Farge-Rekum

Weserstadion – Heiraten mit Blick aufs Spielfeld

Das Weserstadion ist seit 2023 offizieller Außentrauort in Bremen. Die Loge 80 im Stadion dient als Trauzimmer mit Blick auf den Rasen.

Kapazität & Gästeanzahl
Bis zu 20 Personen inklusive Brautpaar können an der Zeremonie teilnehmen.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Terminvergabe erfolgt in Abstimmung zwischen dem Weserstadion und dem zuständigen Standesamt.

Wann sind Trauungen möglich?
Zu bestimmten Terminen in der spielfreien Zeit. Mögliche Uhrzeiten sind 10:00, 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr.

Kosten
Für die Trauung in Loge 80 fallen 1.150 € (brutto) an (Standesamtsgebühren zusätzlich). In diesem Preis enthalten sind Nutzung der Räume, Standarddekoration und ein Glas Sekt oder alkoholfreies Getränk.

Adresse
Franz-Böhmert-Straße 1, 28205 Bremen

Für welche Paare geeignet
Perfekt für Fans von Werder Bremen oder Paare, die eine außergewöhnliche standesamtliche Trauung in Bremen mit Sportbezug wünschen. Die Kombination aus Stadionflair und formeller Zeremonie bietet einen bleibenden Eindruck.

Foto: Weserstadion

Schloss Erbhof (Thedinghausen) – Trauungen im Renaissancesaal

Das Schloss Erbhof in Thedinghausen wird als festlicher Trauort angeboten, vor allem im Renaissancesaal, der historisch restauriert wurde. Der Saal eignet sich für standesamtliche und freie Trauungen und bietet damit eine elegante Alternative zum klassischen Trauzimmer Bremen.

Kapazität & Gästeanzahl
Bis zu 100 Gäste können an der Zeremonie teilnehmen.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Trauung ist mit dem örtlichen Standesamt Thedinghausen zu planen und abzustimmen.

Wann sind Trauungen möglich?
Konkrete Termine, Uhrzeiten oder regelmäßige Wochentage sind nicht öffentlich ausgewiesen und sollten individuell erfragt werden.

Kosten
Die Kosten für eine Trauung im Schloss Erbhof betragen 300 € zuzüglich der regulären Standesamtsgebühren.

Adresse
Braunschweiger Straße 1, 27321 Thedinghausen

Für welche Paare geeignet
Ideal für Paare, die sich eine standesamtliche Trauung in einer ehrwürdigen und großzügigen Location wünschen. Mit Platz für bis zu 100 Personen ist das Schloss perfekt für größere Gesellschaften, die eine feierliche Kulisse bevorzugen.

Fotos: Schloss Erbhof

Schloss Etelsen – Trauungen durch das Standesamt Langwedel

Das Schloss Etelsen bei Achim bietet eine elegante Event-Location, in der auch standesamtliche Trauungen möglich sind — in Zusammenarbeit mit dem Standesamt Langwedel.

Kapazität & Gästeanzahl
Konkrete Angaben zur maximalen Gästezahl liegen nicht öffentlich vor. Die Säle sind variabel bestuhlbar; im Schloss wird ein Flügel für musikalische Begleitung zur Trauung angeboten.

Anmeldung zur Eheschließung
Trautermine müssen sowohl beim Schloss Etelsen als auch beim Standesamt Langwedel angefragt werden.

Wann sind Trauungen möglich?
Termine stehen an ausgewählten Tagen zur Verfügung – je nach Verfügbarkeit und Absprache mit Schloss und Standesamt.

Kosten
Öffentliche Angaben zu den Kosten für eine Trauung im Schloss Etelsen sind nicht verfügbar. Diese müssen individuell mit dem Schloss und dem Standesamt geklärt werden.

Adresse
Bremer Straße 2, 27299 Langwedel

Für welche Paare geeignet
Ideal für Paare, die sich eine elegante Trauung mit historischer Kulisse wünschen und flexibel bei der Gestaltung sind. Das Schloss verbindet klassische Architektur mit Raum für musikalische Untermalung (Flügel vorhanden), wodurch Träume von stilvoller Atmosphäre gut realisierbar werden.

Fotos: Love & other Stories

Tipps für eure standesamtliche Trauung in Bremen

Eine standesamtliche Trauung in Bremen sollte nicht nur organisatorisch, sondern auch logistisch gut geplant werden. Achtet bei der Wahl des Trauorts darauf, dass er zu eurer Feierlocation passt. Gerade in Bremen ist es sinnvoll, kurze Wege zu haben – zum Beispiel vom Standesamt Bremen-Mitte oder dem Rathaus direkt in ein Restaurant oder eine Eventlocation in der Innenstadt in Bremen. Lange Fahrtzeiten mit euren Gästen können den Ablauf unnötig kompliziert machen.

Denkt auch daran, rechtzeitig Termine zu sichern. Beliebte Orte wie die Botanika oder das Weserstadion sind oft viele Monate im Voraus ausgebucht. Eine gute Planung verhindert Stress in den Wochen vor der Hochzeit.

Auch wenn es „nur“ eine standesamtliche Trauung ist, lohnt es sich, über Unterstützung nachzudenken. Ein Zeremonienmeister kann den Tagesablauf koordinieren, Dienstleister einweisen und dafür sorgen, dass ihr euch ganz auf euren Moment konzentrieren könnt. So wird die standesamtliche Hochzeit genauso entspannt und feierlich wie eine große Feier.

Fotos: Sarah Prahm

Fazit – Standesämter Bremen

Die Auswahl an Standesämtern in Bremen ist groß und bietet für jedes Paar den passenden Rahmen – vom historischen Rathaus Bremen über das außergewöhnliche Weserstadion bis hin zur romantischen Arberger Mühle. Wichtig ist, dass ihr den Trauort wählt, der zu euch passt und gleichzeitig praktisch erreichbar für euch und eure Gäste ist.

Eine standesamtliche Trauung in Bremen kann genauso feierlich und individuell gestaltet werden wie jede andere Hochzeitsform. Mit einer frühzeitigen Anmeldung, einer Location in der Nähe eurer Feier und – wenn gewünscht – professioneller Unterstützung durch eine Planerin wird der Tag entspannt und unvergesslich.

Weitere Beiträge

Schloss Etelsen bei Bremen mit seiner eindrucksvollen Architektur als Hochzeitslocation. Love&otherstories hält die besonderen Momente fest, während von Aspern Weddings die Hochzeitsplanung stilvoll und individuell gestaltet.

Hochzeitslocations Bremen: Die schönsten Orte zum Heiraten in und um Bremen

Eine Hochzeit in Bremen verbindet maritimes Flair, urbane Vielfalt und charmante Orte im Umland. Ob direkt an der Weser, in einer historischen Villa oder in einem modernen Hotel – die Auswahl an Hochzeitslocations in Bremen ist groß. Viele Paare schätzen die gute Erreichbarkeit und die Möglichkeit, zwischen exklusiven, rustikalen oder modernen Locations zu wählen.

Weiterlesen
rautpaar gibt sich sein Eheversprechen vor dem festlich geschmückten Traubogen im Atlantic Hotel Travemünde mit Ostsee im Hintergrund, stilvolle Hochzeitsplanung Sophia von Aspern, von Aspern Weddings, Hamburg, Bremen, Hannover, Niedersachsen.

Hochzeit im Atlantic Grand Hotel Travemünde: Heiraten an der Ostsee

Eine Hochzeit im Atlantic Grand Hotel Travemünde verbindet stilvolle Räumlichkeiten mit der besonderen Lage direkt an der Ostsee. Wer eine Ostseehochzeit plant, findet hier eine Hochzeitslocation, die maritimes Flair, Erfahrung und Service vereint. Ob freie Trauung auf der Terrasse mit Blick aufs Meer oder festliche Feier in den eleganten Sälen – im Atlantic Grand Hotel Travemünde sind unterschiedliche Formen des Heiratens an der Ostsee möglich.

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert