Standesämter in und um Hannover – die schönsten Locations für eure standesamtliche Trauung

Brautpaar gemeinsam mit Hochzeitsplanerin Sophia von Aspern unter einem festlich geschmückten Traubogen – liebevoll begleitet durch von Aspern Weddings | Hamburg, Bremen, Hannover, Niedersachsen.

Inhaltsverzeichnis

Eine standesamtliche Trauung in Hannover bietet viele Möglichkeiten. Die Stadt hat nicht nur ein zentrales Standesamt in Hannover, sondern auch zahlreiche besondere Trauorte. Paare können zwischen historischen Gebäuden, modernen Sälen oder außergewöhnlichen Außenstellen wählen. Ob klassisch im Alten Rathaus, repräsentativ im Neuen Rathaus oder im Grünen – die Auswahl an Standesämtern in Hannover ist groß. Bei einer Eheschließung in Hannover stellen sich zudem wichtige Fragen: Wie viele Gäste passen in den Raum, wo erfolgt die Anmeldung im Standesamt und welche Besonderheiten gibt es vor Ort? Dieser Artikel beantwortet diese Punkte und stellt die schönsten Optionen für eure Trauung vor.

Standesamt Hannover: Ablauf und Anmeldung zur Eheschließung

Wer eine Eheschließung in Hannover plant, muss diese zuerst beim Standesamt anmelden. Zuständig ist in der Regel das Standesamt des Wohnsitzes, die Trauung selbst kann aber auch in einem anderen Standesamt in Hannover oder einer Außenstelle stattfinden. Die Anmeldung ist frühestens sechs Monate vor dem gewünschten Termin möglich. Für eine standesamtliche Trauung in Hannover benötigt ihr unter anderem Personalausweis oder Reisepass, eine aktuelle Meldebescheinigung sowie – falls zutreffend – Nachweise zu vorherigen Ehen.

Nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigung des Termins. Viele Paare nutzen diese Gelegenheit, um auch die Details zur gewünschten Location oder zur Gästeanzahl direkt mit dem Standesamt Hannover abzustimmen. Je nach Trauort ist eine zusätzliche Reservierung erforderlich, etwa in historischen Gebäuden oder besonderen Außenstellen.

Fotos: Sarah Prahm

Trauung im Standesamt Hannover: Kriterien für die Wahl eurer Traulocation

Die Wahl des passenden Standesamts in Hannover hängt von mehreren Faktoren ab. Wichtig ist zunächst die Atmosphäre des Trauorts: Soll es feierlich im historischen Saal sein, modern im Rathaus oder lieber naturverbunden in einer Außenstelle? Auch die Kapazität der Standesämter in Hannover spielt eine Rolle – je nach Raumgröße können nur kleine Gruppen oder auch größere Gesellschaften teilnehmen.

Ein weiteres Kriterium ist die Erreichbarkeit. Liegt das Standesamt zentral in Hannover oder eher im Grünen? Gibt es ausreichend Parkplätze oder gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Auch die Fotomöglichkeiten rund um das Standesamt sind für viele Paare entscheidend, da die Umgebung Teil der Erinnerung wird.

Nicht zuletzt geht es um die Kosten der Eheschließung. Während die Gebühren im zentralen Standesamt Hannover meist einheitlich sind, können die Preise in den Außenstellen deutlich variieren. Eine Trauung in einem Schloss, Museum oder einer besonderen Location ist in der Regel teurer als im Rathaus. Daher lohnt es sich, vorab genau zu prüfen, welche Zusatzkosten bei der gewünschten standesamtlichen Trauung in Hannover entstehen.

Standesämter in Hannover: Die schönsten Orte für eure standesamtliche Trauung

In Hannover gibt es eine Vielzahl an Standesämtern und Trauorten, die ganz unterschiedliche Möglichkeiten bieten. Ob im Herzen der Stadt, in repräsentativen Gebäuden oder inmitten von Gärten – Paare finden hier den passenden Rahmen für ihre standesamtliche Trauung in Hannover. Jedes Standesamt hat seinen eigenen Charakter, sei es durch die Architektur, die Lage oder besondere Extras. Im Folgenden stelle ich die schönsten Standesämter in Hannover vor und zeige, was sie jeweils besonders macht.

Standesamt Hannover – Altes Rathaus

Das Alte Rathaus liegt zentral in der Altstadt von Hannover und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Parkmöglichkeiten befinden sich in den umliegenden Parkhäusern, von dort sind es nur wenige Gehminuten zum Standesamt. Das historische Gebäude gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Mit seinen Backsteingiebeln und den traditionsreichen Trauräumen entsteht eine besonders festliche Atmosphäre für die standesamtliche Trauung in Hannover. Die Trauung selbst findet in einem repräsentativen Saal mit stilvollem Ambiente statt. Direkt vor Ort und in der Altstadt gibt es zudem viele schöne Möglichkeiten für Hochzeitsfotos in historischem Umfeld.

Kapazität & Gästeanzahl
Im Trausaal des Alten Rathauses können 30 Personen inklusive Brautpaar an der Trauung teilnehmen.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Hannover, das auch die Terminvergabe für das Alte Rathaus koordiniert. Da die Nachfrage hoch ist, sollte die Reservierung frühzeitig erfolgen.

Wann sind Trauungen möglich?
Eheschließungen im Alten Rathaus finden werktags statt sowie zusätzlich in den Monaten Oktober bis April an jedem 1., 2. und 4. Samstag im Monat.

Adresse
Karmarschstraße 42, 30159 Hannover

Für welche Paare geeignet
Besonders geeignet für Paare, die eine klassische und festliche Eheschließung in Hannover wünschen und Wert auf eine historische Kulisse mitten in der Stadt legen.

Blick auf das Standesamt Hannover im Alten Rathaus mit historischem Trausaal – eine beliebte Location für standesamtliche Trauungen in Hannover und Umgebung.

Neues Rathaus

Das Neue Rathaus am Trammplatz ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Hannovers und bietet einen repräsentativen Rahmen für die standesamtliche Trauung in Hannover. Mit seiner imposanten Kuppel und dem angrenzenden Maschpark eignet sich das Gebäude nicht nur für die Zeremonie, sondern auch für eindrucksvolle Hochzeitsfotos. Es liegt zentral und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar, Parkhäuser befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Kapazität & Gästeanzahl
Im Großen Saal des Gartensaals können bis zu 70 Personen inklusive Brautpaar an der Trauung teilnehmen.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Hannover, das auch die Termine für den Gartensaal im Neuen Rathaus koordiniert.

Wann sind Trauungen möglich?
Trauungen im Großen Saal finden jeden dritten Samstag in den Monaten Oktober bis April statt. Für 2025 sind beispielsweise die Termine 18.01., 25.01., 15.02., 22.02., 15.03. und 12.04. vorgesehen.

Adresse
Trammplatz 2, 30159 Hannover

Für welche Paare geeignet
Ideal für Paare, die eine repräsentative und städtische Umgebung für ihre Eheschließung in Hannover suchen und ihre Gäste in einem großen, festlichen Saal empfangen möchten.

Das Standesamt Hannover im Neuen Rathaus, direkt am See gelegen – eine beeindruckende Kulisse für das Hochzeitsshooting nach der standesamtlichen Trauung.

Galeriegebäude Herrenhäuser Gärten

Das Galeriegebäude liegt mitten in den Herrenhäuser Gärten, einem der bekanntesten Ausflugsziele Hannovers. Es ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut angebunden, Parkplätze sind in der Nähe vorhanden. Durch die barocke Architektur und die direkte Lage in den Gärten entsteht eine besonders festliche Atmosphäre für die standesamtliche Trauung in Hannover.

Kapazität & Gästeanzahl
Im Galeriegebäude können bis zu 18 Personen inklusive Brautpaar teilnehmen.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Hannover, das auch die Terminvergabe für das Galeriegebäude koordiniert. Es stehen nur bestimmte Termine zur Verfügung, daher sollte frühzeitig nachgefragt werden.

Wann sind Trauungen möglich?
Die Trauungen finden ausschließlich an ausgewählten Terminen statt, die direkt beim Standesamt Hannover erfragt werden können.

Adresse
Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover

Für welche Paare geeignet
Das Galeriegebäude ist vor allem für Paare geeignet, die eine intime Eheschließung in Hannover wünschen und Wert auf eine barocke Umgebung mit direktem Zugang zu den Herrenhäuser Gärten legen – perfekt auch für Hochzeitsfotos in eindrucksvoller Kulisse.

Fotos: Stadt Hannover

Museum Wilhelm Busch

Das Museum Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst – liegt im Georgengarten in Herrenhausen und ist von einer weitläufigen Parkanlage umgeben. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es gut erreichbar, Parkplätze stehen am Rand der Anlage zur Verfügung. Die historische Architektur des Gebäudes kombiniert mit der kulturellen Ausrichtung des Museums verleiht jeder standesamtlichen Trauung in Hannover hier einen besonderen Rahmen.

Kapazität & Gästeanzahl
Im Museum Wilhelm Busch können bis zu 24 Personen inklusive Brautpaar an der Trauung teilnehmen.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Hannover, das auch die Terminvergabe für das Museum koordiniert. Da nur eine begrenzte Anzahl an Terminen möglich ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig beim Standesamt nachzufragen.

Wann sind Trauungen möglich?
Die Trauungen finden ausschließlich an ausgewählten Terminen statt, die beim Standesamt Hannover erfragt werden können.

Adresse
Georgengarten 1, 30167 Hannover

Für welche Paare geeignet
Das Museum Wilhelm Busch eignet sich besonders für Paare, die eine stilvolle Eheschließung in Hannover mit kulturellem Charakter wünschen. Der angrenzende Georgengarten bietet zudem eine außergewöhnliche Kulisse für Hochzeitsfotos im Grünen.

Wilhelm Busch Museum in Hannover – außergewöhnlicher Trauort des Standesamts Hannover für standesamtliche Trauungen im kulturellen Ambiente.

Garten des Museums Wilhelm Busch

Der Garten des Museums Wilhelm Busch liegt im Georgengarten in Herrenhausen und bietet eine grüne, idyllische Kulisse für eine standesamtliche Trauung in Hannover. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Ort gut erreichbar, Parkplätze sind in der Nähe vorhanden. Umgeben von altem Baumbestand und gepflegten Anlagen, entsteht eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre für Trauungen im Freien.

Kapazität & Gästeanzahl
Im Garten können bis zu 50 Personen inklusive Brautpaar teilnehmen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, steht ein Ausweichraum im Museum zur Verfügung, der Platz für bis zu 24 Personen bietet.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Hannover, das auch die Terminvergabe für den Garten koordiniert. Da es sich um eine Außenstelle handelt, stehen nur begrenzte Termine zur Verfügung, die beim Standesamt direkt erfragt werden sollten.

Wann sind Trauungen möglich?
Die Trauungen finden ausschließlich an ausgewählten Terminen in den Sommermonaten statt, die vom Standesamt Hannover vergeben werden.

Adresse
Georgengarten 1, 30167 Hannover

Für welche Paare geeignet
Der Garten eignet sich besonders für Paare, die eine naturnahe und persönliche Eheschließung in Hannover wünschen. Die grüne Umgebung ist ideal für stimmungsvolle Hochzeitsfotos und bietet einen entspannten Rahmen für die Zeremonie.

Hörsaal der Leibniz Universität

Die Leibniz Universität Hannover gehört zu den eindrucksvollsten Gebäuden der Stadt. Mit ihrer historischen Fassade und den repräsentativen Räumlichkeiten bietet sie einen außergewöhnlichen Rahmen für eine standesamtliche Trauung in Hannover. Die zentrale Lage am Welfengarten macht den Trauort gut erreichbar, zudem bietet der Park direkt vor der Universität eine eindrucksvolle Kulisse für Fotos.

Kapazität & Gästeanzahl
Im Festsaal der Universität können bis zu 150 Personen inklusive Brautpaar teilnehmen – damit ist dieser Trauort einer der größten in Hannover.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Hannover. Die Terminbestätigung und die Bereitstellung der Räumlichkeiten werden über das Alumni-Büro der Universität organisiert.

Wann sind Trauungen möglich?
Trauungen finden nach Vereinbarung ausschließlich in den Semesterferien statt.

Adresse
Welfengarten 1, 30167 Hannover

Für welche Paare geeignet
Die Leibniz Universität ist ideal für Paare, die viele Gäste einladen möchten und eine besonders repräsentative Eheschließung in Hannover suchen. Der historische Bau und die Parkanlage machen diesen Ort zu einer feierlichen und zugleich großzügigen Hochzeitslocation.

Hochzeitspaar im Hörsaal der Leibniz Universität Hannover – außergewöhnliche standesamtliche Trauung, festlich geplant von Sophia von Aspern | von Aspern Weddings | Hamburg, Bremen, Hannover, Niedersachsen

Standesamtliche Trauung in Hannover: Außergewöhnliche Orte

Neben den klassischen Trausälen gibt es in Hannover und Umgebung auch besondere Orte, die für eine standesamtliche Trauung genutzt werden können. Wer in seiner Hochzeitsplanung Wert auf Individualität legt, findet hier spannende Alternativen: vom Stadion bis hin zu einer Trauung auf dem Wasser. Solche Orte erfordern meist eine enge Abstimmung mit dem Standesamt Hannover, da nur bestimmte Termine verfügbar sind und die Rahmenbedingungen variieren. Im Folgenden stelle ich einige der außergewöhnlichsten Trauorte in Hannover und der Region vor.

Trauung Hannover Heinz-von-Heiden Arena

Die Heinz-von-Heiden Arena ist eine außergewöhnliche Kulisse für die standesamtliche Trauung in Hannover. Zentral gelegen am Maschsee, gut erreichbar mit ÖPNV und Auto, bietet sie je nach Raumwahl (Logen, VIP-Bereiche) einen urbanen, sportlichen Rahmen. Für die Hochzeitsplanung wichtig: Fotospots gibt’s rund um die Arena und am Maschsee – ideal für kurze Wege nach der Zeremonie.

Kapazität & Gästeanzahl
Die Trauung in der Arena ist für bis zu 30 Personen inklusive Brautpaar möglich.

Anmeldung zur Eheschließung
Über das Standesamt Hannover; Termine werden in Abstimmung mit der Arena vergeben.

Wann sind Trauungen möglich?
Nur an ausgewählten Terminen; Verfügbarkeit beim Standesamt Hannover erfragen.

Adresse
Robert-Enke-Straße 3, 30169 Hannover

Für welche Paare geeignet
Für Paare mit Bezug zu Fußball/Hannover 96 oder alle, die eine repräsentative, stadtnahe Eheschließung in Hannover mit besonderem Setting suchen.

Fotos: Hannover.de

Solarkatamaran Maschsee

Eine standesamtliche Trauung in Hannover auf dem Maschsee ist etwas ganz Besonderes. Der Solarkatamaran bietet ein maritimes Ambiente mitten in der Stadt. Während der Fahrt über den See genießen Brautpaar und Gäste eine einzigartige Kulisse – die Kombination aus Wasser, Skyline und Natur macht diesen Ort zu einem außergewöhnlichen Rahmen. Für die Hochzeitsplanung praktisch: Fotomotive ergeben sich direkt an Bord und entlang des Maschsees.

Kapazität & Gästeanzahl
Der Solarkatamaran ist für bis zu 29 Personen inklusive Brautpaar geeignet.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Hannover, das auch die Terminvergabe in Abstimmung mit der Maschseeflotte koordiniert.

Wann sind Trauungen möglich?
Trauungen finden an ausgewählten Terminen während der Saison statt; genaue Daten vergibt das Standesamt Hannover.

Adresse
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer, 30173 Hannover

Für welche Paare geeignet
Ideal für Paare, die eine naturnahe und zugleich urbane Eheschließung in Hannover wünschen und die besondere Atmosphäre einer Trauung auf dem Wasser erleben möchten.

Fotos: Hannover.de

Historische Straßenbahn Hannover

Eine Fahrt in der historischen Straßenbahn macht die standesamtliche Trauung in Hannover zu einem besonderen Erlebnis. Während die Bahn durch die Stadt rollt, entsteht eine außergewöhnliche Atmosphäre, die Nostalgie mit urbanem Flair verbindet. Für die Hochzeitsplanung interessant: Die Trauung selbst und die Fahrt lassen sich verbinden, sodass schon während der Zeremonie eine kleine Stadtrundfahrt entsteht.

Kapazität & Gästeanzahl
Die Historische Straßenbahn bietet Platz für bis zu 23 Personen inklusive Brautpaar.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Hannover, das die Terminabstimmung mit der Straßenbahn koordiniert.

Wann sind Trauungen möglich?
Die Trauungen sind an ausgewählten Terminen möglich, die direkt beim Standesamt Hannover erfragt werden müssen.

Adresse
Am Straßenbahnmuseum, Am Lindener Hafen 1, 30453 Hannover

Für welche Paare geeignet
Die historische Straßenbahn ist ideal für Paare, die eine Eheschließung in Hannover mit einem ungewöhnlichen, nostalgischen Rahmen verbinden möchten und ihren Gästen ein Erlebnis mit Wiedererkennungswert bieten wollen.

Historische Straßenbahn als außergewöhnliche Location für standesamtliche Trauungen in Hannover – stilvoll begleitet von Sophia von Aspern | von Aspern Weddings | Hamburg, Bremen, Niedersachsen

Hoflokal im Erlebnis-Zoo

Das Hoflokal im Erlebnis-Zoo Hannover bietet eine charmante Mischung aus rustikalem Ambiente und außergewöhnlicher Umgebung. Mit Blick auf die Tierwelten entsteht eine besondere Atmosphäre für die standesamtliche Trauung in Hannover. Die Lage im Zoo sorgt nicht nur für eine einzigartige Kulisse, sondern auch für vielfältige Fotomöglichkeiten direkt vor Ort – ein Pluspunkt in der Hochzeitsplanung.

Kapazität & Gästeanzahl
Das Hoflokal ist für bis zu 25 Personen inklusive Brautpaar geeignet.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Hannover, das die Termine in Abstimmung mit dem Erlebnis-Zoo vergibt.

Wann sind Trauungen möglich?
Die Trauungen finden an ausgewählten Terminen statt; verfügbare Daten werden direkt vom Standesamt Hannover bekanntgegeben.

Adresse
Adenauerallee 3, 30175 Hannover

Für welche Paare geeignet
Das Hoflokal ist ideal für Paare, die eine Eheschließung in Hannover in lockerer, naturnaher Atmosphäre wünschen und die außergewöhnliche Umgebung des Zoos in ihre Hochzeit einbinden möchten.

Hoflokal im Erlebnis-Zoo Hannover – außergewöhnliche Location für standesamtliche Trauungen, begleitet von Sophia von Aspern | von Aspern Weddings | Hamburg, Bremen, Niedersachsen

Eheschließung Schloss Landestrost Region Hannover

Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge ist ein Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert und bietet einen stilvollen Rahmen für die standesamtliche Trauung in der Region Hannover. Die historische Architektur und die gepflegte Gartenanlage machen das Schloss zu einem besonderen Ort für Paare, die ein festliches Ambiente suchen. Dank der zentralen Lage in Neustadt ist es sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Kapazität & Gästeanzahl
Im Trausaal des Schlosses können bis zu 30 Personen inklusive Brautpaar teilnehmen.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Neustadt am Rübenberge, das auch die Terminvergabe für Schloss Landestrost übernimmt.

Wann sind Trauungen möglich?
Die Trauungen finden an bestimmten Terminen statt, die beim Standesamt Neustadt erfragt werden müssen.

Adresse
Schloßstraße 1, 31535 Neustadt am Rübenberge

Für welche Paare geeignet
Schloss Landestrost ist ideal für Paare, die eine elegante Eheschließung in Hannover und Umgebung planen und Wert auf eine historische Kulisse mit besonderem Flair legen.

Historisches Gemach im Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge, elegant vorbereitet für eine standesamtliche Trauung. Helle Wände, große Fenster und festlich arrangierte Stühle schaffen einen feierlichen Rahmen. Hochzeitsplanung mit Sophia von Aspern, von Aspern Weddings, Hannover, Bremen, Niedersachsen.

Jagdschloss Springe

Das historische Jagdschloss Springe liegt idyllisch am Rande des Deisters und bietet ein festliches Ambiente für eine standesamtliche Trauung in der Region Hannover. Die Schlossanlage mit ihrem weitläufigen Park schafft eine besondere Atmosphäre, die sich hervorragend für Hochzeitsfotos eignet. Das Jagdschloss ist mit dem Auto gut erreichbar, Parkmöglichkeiten stehen direkt vor Ort zur Verfügung.

Kapazität & Gästeanzahl
Im Trausaal des Jagdschlosses können bis zu 70 Personen inklusive Brautpaar teilnehmen.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Springe, das auch die Terminvergabe für das Jagdschloss koordiniert.

Wann sind Trauungen möglich?
Trauungen im Jagdschloss finden werktags sowie an ausgewählten Samstagen statt. Die genauen Termine müssen direkt beim Standesamt Springe erfragt werden.

Adresse
Jägerallee 1, 31832 Springe

Für welche Paare geeignet
Das Jagdschloss Springe ist ideal für Paare, die eine standesamtliche Trauung in Hannover und Umgebung mit historischem Flair und ausreichend Platz für eine größere Gesellschaft wünschen.

Trauung Insel Wilhelmstein Steinhuder Meer

Die Inselfestung Wilhelmstein im Steinhuder Meer ist einer der außergewöhnlichsten Orte für eine standesamtliche Trauung in der Region Hannover. Die kleine Festungsinsel ist nur per Boot erreichbar und bietet eine einmalige Kulisse mitten auf dem Wasser. Schon die Anreise mit dem Schiff wird so Teil der Feier und macht diesen Trauort zu einem besonderen Erlebnis in der Hochzeitsplanung.

Kapazität & Gästeanzahl
In der Festung selbst finden bis zu 20 Personen inklusive Brautpaar Platz. Wenn die Trauung im Freien stattfindet, stehen bis zu 40 Sitzplätze zur Verfügung.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Wunstorf, das auch die Terminvergabe für die Trauungen auf der Insel koordiniert.

Wann sind Trauungen möglich?
Trauungen finden von April bis Oktober statt, jeweils am 3. Samstag im Monat um 10:30 Uhr, 11:30 Uhr oder 12:30 Uhr. Alternativ können auch montags bis mittwochs um 14:00 Uhr Termine vereinbart werden.

Adresse
Insel Wilhelmstein, 31515 Wunstorf (Zufahrt nur per Boot vom Steinhuder Meer)

Für welche Paare geeignet
Die Insel ist ideal für Paare, die eine intime und naturnahe Eheschließung in der Region Hannover wünschen. Ob in der historischen Festung oder im Freien, die Kulisse mitten im Steinhuder Meer sorgt für ein unvergessliches Ambiente und eindrucksvolle Hochzeitsfotos.

Inselfestung Wilhelmstein auf dem Steinhuder Meer bei Hannover, einzigartige Location für eine standesamtliche Trauung. Historische Mauern und der Blick über das Wasser sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Hochzeitsplanung mit Sophia von Aspern, von Aspern Weddings, Hamburg, Bremen, Niedersachsen.

MS „Willkommen“ Wunstorf

Die MS „Willkommen“ ist ein Fahrgastschiff auf dem Steinhuder Meer und bietet eine schwimmende Kulisse für eine standesamtliche Trauung in der Region Hannover. Während der Zeremonie und der anschließenden Fahrt genießen Brautpaar und Gäste den Blick über den See, ein besonderes Highlight in der Hochzeitsplanung, das Natur und Erlebnis miteinander verbindet.

Kapazität & Gästeanzahl
An Bord der MS „Willkommen“ können bis zu 40 Personen inklusive Brautpaar teilnehmen.

Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Wunstorf, das auch die Terminvergabe in Abstimmung mit der Flotte organisiert.

Wann sind Trauungen möglich?
Trauungen sind von April bis Oktober möglich – jeweils am 4. Samstag im Monat um 10:00 Uhr, 11:30 Uhr und 13:00 Uhr. Zusätzlich können Termine montags bis mittwochs um 14:00 Uhr vereinbart werden.

Adresse
Steinhuder Meer, 31515 Wunstorf (Abfahrt vom Anleger in Steinhude)

Für welche Paare geeignet
Die MS „Willkommen“ ist ideal für Paare, die eine außergewöhnliche Eheschließung in der Region Hannover suchen und die besondere Stimmung einer Trauung auf dem Wasser genießen möchten.

Fazit: Standesämter in und um Hannover – Vielfalt für eure Hochzeitsplanung

Die Auswahl an Standesämtern in und um Hannover ist groß – von klassischen Trausälen über historische Gebäude bis hin zu außergewöhnlichen Orten wie Schiffen oder Inseln. Diese Vielfalt macht Hannover zu einer spannenden Stadt für die Hochzeitsplanung, da jedes Paar den passenden Rahmen für seine Eheschließung finden kann.

Wichtig ist zu bedenken, dass viele Trauorte in erster Linie für die Zeremonie gedacht sind. Oft ist es dort nicht möglich, die anschließende Feier direkt stattfinden zu lassen. In diesem Fall hilft es, rechtzeitig die Abläufe und Übergänge zu planen. Ein erfahrener Hochzeitsplaner oder Zeremonienmeister kann dabei unterstützen, Gäste zu koordinieren, den Zeitplan im Blick zu behalten und den reibungslosen Wechsel von Trauung zur Feierlocation zu organisieren.

Ob intime Trauung im Grünen, festlicher Rahmen im Schloss oder moderne Atmosphäre mitten in der Stadt – Hannover bietet für jede Vorstellung den passenden Ort. Mit einer durchdachten Planung wird die standesamtliche Trauung in Hannover so zu einem unvergesslichen Teil eures Hochzeitstages.

Weitere Beiträge

Scheunenhochzeit in der Lüneburger Heide – Die schönsten Hochzeitsscheunen in der Heide

Eine Scheunenhochzeit in der Lüneburger Heide vereint ländliche Atmosphäre mit viel Freiraum für individuelle Gestaltung. Zwischen Heideflächen, Wäldern und kleinen Ortschaften finden sich zahlreiche Scheunenlocations, die perfekt für eine Hochzeit im Grünen sind – von modern ausgebaut bis ganz ursprünglich. Die Heidelandschaft sorgt dabei nicht nur für schöne Kulissen, sondern auch für ein Gefühl von Ruhe und Natürlichkeit.

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert